Berufsporträt: Physiotherapeut / Physiotherapeutin
Physiotherapeuten unterstützen Patienten bei der Erhaltung, Wiederherstellung und Verbesserung ihrer Beweglichkeit und anderer körperlicher Funktionen. Insbesondere bei Personen, die alters-, krankheits- oder unfallbedingt eingeschränkt sind bieten sie verschiedene Therapien an.
Jobangebote: Physiotherapeut / Physiotherapeutin
Berufsbeschreibung
Physiotherapeuten / Physiotherapeutinnen unterstützen Patienten bei der Erhaltung, Wiederherstellung und Verbesserung ihrer Beweglichkeit und anderer körperlicher Funktionen. Insbesondere bei Personen, die alters-, krankheits- oder unfallbedingt eingeschränkt sind, bieten sie z.B. Muskel- und Koordinationstrainingsmaßnahmen an. Auf der Basis ärztlicher Diagnose und eigener Beobachtung planen sie den Therapieablauf. Sie führen mit den Patienten gezielte Einzel- und Gruppentherapien durch, z.B. Übungen mit Geräten, Behandlungen in Form von Atemtherapie, Massagen, Elektrotherapien sowie Wärme- oder Hydrotherapien. Dabei beraten Physiotherapeuten / Physiotherapeutinnen ihre Patienten hinsichtlich Wirkungsweise, geeigneter Hilfsmittel, motivieren sie zu Eigenaktivität und Ausdauer und leiten sie zur selbstständigen Durchführung von krankengymnastischen Übungen an.
Voaraussetzungen / Ausbildung
Für die Ausbildung wird in der Regel ein mittlerer Bildungsabschluss vorausgesetzt. Die Berufsfachschulen wählen Bewerber / Bewerberinnen nach eigenen Kriterien aus.
Kontaktfähigkeit:
Es ist wichtig den Kontakt mit anderen Menschen zu mögen und dich dabei wohlzufühlen. Beim Ausüben dieses Berufs werden Sie täglich Menschen mit Beschwerden aus allen Altersgruppen, ängstlichen Kindern, gestressten Eltern, älteren, von Schmerzen geplagte Menschen begegnen. Neben der Versorgung gehört zu ihrer Arbeit auch, dass Sie sie beruhigen, ihnen erklären, was Sie gerade machen und ihre Schmerzen lindern. Wenn Sie mit Reha-Patienten arbeiten, müssen Sie sie ermutigen und sie während des gesamten Genesungsprozesses psychologisch unterstützen. Ihre gute Laune ist neben ihren Handbewegungen ein grundlegender Faktor.
Gedult:
Es ist wichtig, dass Sie lernen, geduldig mit dem Patienten zu sein. Die Arbeit eines Physiotherapeuten erfolgt meistens über einen längeren Zeitraum. Es ist sehr selten, einen Patienten nur für einen Termin zu behandeln. Meistens haben Patienten ca. 5 bis 15 Termine und die Behandlung ist verlängerbar. Was die Patienten betrifft, wollen diese sich so bald wie möglich besser fühlen. Es liegt an ihnen, die Vorteile eines schrittweisen Fortschritts, der sich über eine längere Dauer erstreckt, zu erklären.
Neugierde:
Nach ihrer Ausbildung sind Sie vieleicht versucht, sich zu spezialisieren oder ihre Ausbildung durch eine Nebendisziplin, wie zum Beispiel Osteopathie zu ergänzen. Das ist eine sinnvolle Entscheidung, die ihnen in der Praxis nützen kann. Es ist wichtig, diese Einstellung und die Lust zum Lernen im Lauf ihrer gesamten Karriere zu behalten. Die Physiotherapie ist genauso wie die Allgemeinmedizin eine Wissenschaft, die sich weiterentwickelt. Jedes Jahr werden neue Praktiken und Behandlungsmethoden entdeckt. Sie können regelmäßig Konferenzen, Kongresse sowie Fortbildungen besuchen, um neue Methoden zu entdecken und diese mit ihren Kollegen zu teilen.
Eine gute körperliche Verfassung:
Sie werden mehrmals am Tag Personen im Rollstuhl oder mit Krücken helfen, sich auf den Behandlungstisch zu legen und ältere Leute unterstützen. Der Beruf Physiotherapeut erfordert eine gute körperliche Verfassung. Ein gesunder Lebensstil ist für den Beruf eines Physiotherapeuten absolut notwendig. Auch wenn man behauptet wird, dass es Physiotherapeuten keine Arbeitslosigkeit kennen, kann der Berufsstart etwas holprig sein. Wenn Sie sofort ihre eigene Praxis eröffnen, dauert es ein bisschen, bis Sie sich einen Patientenstamm aufgebaut, sich einen Namen gemacht und ihre Materialinvestitionen zurückgezahlt haben. Es ist möglich, dass Sie ein oder zwei Jahre warten müssen, bevor Sie zum ersten Mal Urlaub machen können. Wenn Sie in eine Privatpraxis oder im öffentlichen Sektor anfangen, ist es möglich, dass ihr erstes Gehalt nicht unbedingt ihrer Erwartungen entspricht.
Einfühlvermögen:
Von den Patienten, die Sie behandeln werden, leiden manche unter einem unfallbedingten oder durch einen Fall verursachten Trauma, andere klagen über „unerklärliche Schmerzen“. Es ist also extrem wichtig, dass Sie als Physiotherapeut, diesen Personen zuhören und ihnen die richtigen Fragen stellen, um festzustellen, ob die Ursache ihres Schmerzes möglicherweise an einem „psychologischen“ Problem liegt: Stress bei der Arbeit, schwierige Trennung, Müdigkeit… Einfühlvermögen ist eine grundlegende Fähigkeit mit der man „fühlen“ kann, wenn etwas nicht stimmt.
Diskretion:
Sobald Sie das Problem erkannt haben, muss ihr Patient Vertrauen in Sie, ihre Professionalität und in ihre Verschwiegenheit haben. Sie sollten also nicht über das Privatleben ihres Patienten plaudern, aber dennoch sichergehen, dass Sie über alle relevante Informationen verfügen, die sich zur bestmöglichen Behandlung und Begleitung dessen Genesung als nützlich erweisen.
Pädagogik:
Um das Vertrauen ihrer Patienten zu gewinnen, ist es wichtig vor, nach und manchmal auch während der Behandlung mit ihnen zu sprechen. Ihnen auf einem Bild zu zeigen, welchen Muskel Sie gerade zum Arbeiten gebracht haben, ihnen deinen Aktionsplan zur Behandlung ihrer Schmerzen zu demonstrieren und die Funktion und den Nutzen der Maschinen, die Sie möglicherweise benutzen, zu erklären. Am Schluss sollten Sie ihnen die Übungen und Bewegungen zeigen, mit denen sie ihre Behandlung zu Hause fortzuführen, ihre Heilung beschleunigen und wenn möglich die Schmerzen lindern können, bevor diese unerträglich werden.
Liebe zum Beruf und Wissensaustausch:
Sie gewinnen das Vertrauen ihrer Patienten, indem Sie ihnen zeigen, dass es ihnen wichtig ist, ihnen zu helfen. Im Krankenhaus werden Sie möglicherweise Auszubildende einweisen. Dies ist eine hervorragende Möglichkeit, ihr Wissen mit anderen zu teilen und neue Leidenschaften bei denjenigen zu wecken. Der Beruf Physiotherapeut erfordert neben guten medizinischen Fähigkeiten auch zwischenmenschliche Kompetenzen, da es vor allem ein Beruf mit Patientenkontakt ist.
Einkommen
Physiotherapie ist ein sehr lohnender Beruf, der Menschen dabei hilft, sich von Verletzungen zu erholen und ihre Mobilität wiederzuerlangen. Obwohl der Beruf eine Reihe von Herausforderungen mit sich bringt, sind die Verdienstmöglichkeiten in diesem Bereich für viele Fachleute ein entscheidender Faktor.
In Deutschland können Sie als Physiotherapeut mindestens 30.200 € pro Jahr oder 2.517 € pro Monat und bis zu 40.200 € pro Jahr oder 3.350 € pro Monat verdienen. Das durchschnittliche Jahresgehalt in diesem Bereich wird auf etwa 34.700 € geschätzt, während das Monatsgehalt bei etwa 2.892 € liegt.
Es sei jedoch darauf hingewiesen, dass die Gehälter in diesem Beruf stark von Faktoren wie Erfahrung, Standort, Branche, Arbeitszeiten und Spezialisierung abhängen.
Durchschnittliches Ausbildungsgehalt / Monat:
1.Ausbildungsjahr: 1065€
2.Ausbildungsjahr: 1125€
3.Ausbildungsjahr: 1222€
Fort- / Weiterbildung
In der Physiotherapie gibt es viele Weiterbildungsmöglichkeiten. Man kann sich entweder auf einen Bereich spezialisieren und beispielsweise die Weiterbildung zum Fitness- und Wellnesstrainer machen oder Kurse belegen, die das Fachwissen im Allgemeinen erweitern.