Berufsporträt: Konditor
Als Konditor sind sie auf die Herrstellung von Feinbackwaren und Konditorwaren spezialisiert. Man befasst sich mit Herrstellung, dem Backen und der Dekoration verschiedener Arten von Süßspeisen. Nebenbei werden auch organisatorische Aufgaben und der Verkauf von ihnen geregelt.

Berufsbeschreibung
Als Konditor sind sie auf die Herrstellung von Feinbackwaren und Konditorwaren spezialisiert. Man befasst sich mit Herrstellung, dem Backen und der Dekoration verschiedener Arten von Süßspeisen. Nebenbei werden auch organisatorische Aufgaben und der Verkauf von ihnen geregelt. Der Beruf wird in Konditoreien, Gastgewerben und auch in Restaurants ausgeführt.
Voraussetzungen / Ausbildung
Für die Ausbildung zum Konditor ist in der Regel ein Hauptschulabschluss die Mindestanforderung. Bestimmte Fächer werden nicht als Vorraussetzung gesetzt, der Fokus hierbei fällt er auf die Charakteristischen Eigenschaften. Vorkenntnis und Interesse die einzelnen Arbeitstechniken zu erlernen spielt dabei eine besonders große Rolle. ebenfalls sind geschick und Sicherheit besonders wichtig. Phantasie, Kreativität und ein ausgesprochenes Qualitätsbewusstsein, sowie Präzision und Liebe zum Detail bringen einige Vorteile in dem Beruf. Selbstständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise darf dabei natürlich ebenfalls nicht fehlen. Ein starkes Organisationstalent zu sein bringt deutliche Vorteile mit sich. Belastbarkeit und Flexibilität sind aud Dauer von Vorteil. Die Ausbildung als Konditor dauert in der Regel 3 Jahre und ist eine duale Ausbildung. Die theoretische Unterricht in einer Berufsfachschule für Konditorei muss durch die praktische Ausbildung in einem Betrieb ergänzt werden. Um beruflich immer auf dem Laufenden zu sein, gibt es zahlreiche Fortbildungsseminare für Konditoren.
Einkommen
Im ersten Lehrjahr verdient man ein Bruttomonatsgehalt zwischen 270 und 360 Euro. Im zweiten Lehrjahr bekommt man ein Bruttomonatsgehalt von 300-410 Euro. Im dritten Jahr bekommt du umgerechnet 360-480 Euro Brutto pro Monat. Bei Abschluss der Ausbildung verdienst du zwischen 1500-1700 Euro Brutto pro Monat. Je nach Erfahrung und Weiterbilung kann das gehalt jedoch bis zu 3.878 Euro Brutto pro Monat steigen.
Fort-/Weiterbildungen
Weiterbildung zum Techniker Fachrichtung Lebensmitteltechnik:
Dadurch bist du für die Entwicklung, Herstellung und Qualitätssicherung von Nahrungsmitteln zuständig.
Weiterbildung zum Konditormeister:
Um die Karriereleiter weiter nach oben zu gehen, kannst du dich zum Konditormeister weiterbilden. Mit einer erfolgreich abgeschlossenen Meisterprüfung kannst du Fach- und Führungsaufgaben übernehmen.
Weiterbildung zum Betriebsleiter:
In einer Konditorei kannst du zum Betriebsleiter aufsteigen, dem obersten Leiter eines Betriebes. Du bist für die Organisation, Planung und Verwaltung zuständig und darfst auch wichtige Entscheidungen treffen.
Fortbildung durch Studium:
Nur möglich mit Abitur.
Selbstständigkeit:
Wenn du genug Berufserfahrung gesammelt und den Meistertitel inne hast, kannst du dich selbstständig machen und eine eigene Konditorei eröffnen.