Jobbeschreibung Gärtner / Gärtnerin

Berufsporträt: Gärtner

Zum Blogartikel
Berufsschullehrer

Berufsporträt: Berufsschullehrer

Zum Blogartikel
Rohrschlosser

Berufsportrait: Vorrichter / Rohrschlosser

Zum Blogartikel
Erzieher

Berufsporträt: Erzieher

Zum Blogartikel

Immobilienkaufmann

Jobangebote Immobilienkaufmann / Immobilienkauffrau

Immobilienkaufmann / Immobilienkauffrau

Was ist ein Immobilienkaufmann oder eine Immobilienkauffrau?

Ein Immobilienkaufmann oder eine Immobilienkauffrau übernimmt vielseitige Aufgaben rund um den Kauf, Verkauf, die Vermietung und Verwaltung von Immobilien. Du wirst nicht nur im Immobilienhandel tätig sein, sondern auch für die Planung und Betreuung von Bau-, Sanierungs- und Modernisierungsprojekten verantwortlich. Deine Arbeit erstreckt sich über Wohn-, Gewerbe- und Büroimmobilien. Du kannst in Wohnungsbaugesellschaften, bei Immobilienmaklern, Banken, Versicherungen oder in der öffentlichen Verwaltung arbeiten.

Was sind die Aufgaben eines Immobilienkaufmann?

Als Immobilienkaufmann oder Immobilienkauffrau ist dein Aufgabenbereich sehr breit gefächert. Du verwaltest Mietobjekte, erstellst Exposés, führst Marktanalysen durch und kümmerst dich um die Abwicklung von Verträgen. Du begleitest deine Kunden durch den gesamten Prozess des Immobilienerwerbs oder -verkaufs, berätst zu Finanzierungen und stehst ihnen bei Fragen zur Verfügung. Darüber hinaus betreust du Bauvorhaben und organisierst Modernisierungs- oder Sanierungsmaßnahmen. Deine Tätigkeit erfordert sowohl kaufmännisches als auch technisches Verständnis.

Ablauf und Voraussetzungen zur Ausbildung?

Die Ausbildung zum Immobilienkaufmann oder zur Immobilienkauffrau erfolgt im dualen System und dauert in der Regel drei Jahre. Meist wird ein mittlerer Schulabschluss oder das Abitur vorausgesetzt, jedoch kannst du dich auch ohne Schulabschluss bewerben. Gute Kenntnisse in Mathematik, Wirtschaft sowie Organisationstalent und Kommunikationsfähigkeit sind besonders gefragt. In der Berufsschule erlernst du die theoretischen Grundlagen, während du im Ausbildungsbetrieb praktische Erfahrungen sammelst. Während der Ausbildung führst du Berichtshefte, in denen du deine Aufgaben und Tätigkeiten dokumentierst. Du lernst unter anderem, Finanzierungspläne zu erstellen, Buchungen durchzuführen und Immobilienprojekte zu verwalten. Am Ende der Ausbildung legst du Prüfungen ab und erhältst den Titel staatlich anerkannter Immobilienkaufmann oder staatlich anerkannte Immobilienkauffrau.

Welche Karrierechancen bieten sich als Immobilienkauffrau?

Die Karrierechancen in der Immobilienbranche sind äußerst vielversprechend. Nach der Ausbildung kannst du in verschiedenen Bereichen arbeiten, zum Beispiel in der Immobilienverwaltung, im Maklerwesen oder in der Projektentwicklung. Der Schritt in die Selbstständigkeit als Immobilienmakler oder -verwalter bietet ebenfalls lukrative Möglichkeiten. Zudem kannst du dich durch Weiterbildungen, wie etwa zum Immobilienfachwirt oder durch ein Studium der Immobilienwirtschaft, beruflich weiterentwickeln und Führungspositionen erreichen.

Was verdient ein Immobilienkaufmann?

Als Berufseinsteiger kannst du nach der Ausbildung mit einem Monatsgehalt von 2.000 bis 2.800 Euro brutto rechnen. Mit zunehmender Berufserfahrung und Spezialisierung lässt sich das Gehalt deutlich steigern. Erfahrene Immobilienkaufleute verdienen häufig zwischen 3.500 und 5.000 Euro im Monat, während in Führungspositionen ein Jahresgehalt von bis zu 100.000 Euro möglich ist. Besonders in der Immobilienbranche gibt es durch die erfolgsabhängige Vergütung – vor allem für selbstständige Makler – kaum Gehaltsgrenzen nach oben.

Ausbildungsgehalt:
1. Ausbildungsjahr: 700 € - 1.000 € pro Monat
2. Ausbildungsjahr: 800 € - 1.200 € pro Monat
3. Ausbildungsjahr: 900 € - 1.400 € pro Monat

Wie immer hängt die Höhe des Nettogehalt von der persönlichen Situation ab. Um schnell einen Überblick zu bekommen, was wirklich vom Brutto übrigbleit, empfehlen wir unseren Gehaltsrechner:

Brutto Netto Rechner

Welche Skills und Qualitäten solltest du mitbringen?

Ein erfolgreicher Immobilienkaufmann oder eine erfolgreiche Immobilienkauffrau sollte über bestimmte Fähigkeiten verfügen. Kommunikationsstärke, Verhandlungsgeschick und ein hohes Maß an Kundenorientierung sind ebenso wichtig wie organisatorisches Talent und betriebswirtschaftliches Know-how. Ein sicheres Verständnis für rechtliche Rahmenbedingungen ist ebenfalls von Vorteil. Da der Immobilienmarkt Schwankungen unterliegt, ist es wichtig, flexibel auf Veränderungen zu reagieren und sich regelmäßig weiterzubilden.

Wie sehen die Berufsaussichten und Weiterbildungsmöglichkeiten aus?

Die Berufsaussichten für Immobilienkaufleute sind sehr gut, da der Bedarf an Wohn- und Gewerbeimmobilien hoch bleibt. Es gibt zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten, mit denen du deine Karriere vorantreiben kannst. Du kannst dich zum Beispiel zum Immobilienfachwirt, Betriebswirt oder durch ein Studium in den Bereichen Immobilienwirtschaft oder Betriebswirtschaft qualifizieren. Solche Weiterbildungen eröffnen dir neue Karrierewege und erhöhen dein Gehaltspotenzial erheblich.

Bist du bereit für eine neue Herausforderung?

Dann entdecke die neuesten Immobilienkauffrau-Jobs und Stellenanzeigen auf unserer Jobbörse und bewirb dich noch heute!

Jobangebote Immobilienkaufmann / Immobilienkauffrau

Berufsporträt: Stewardess

Zum Blogartikel

Berufsporträt: Assistenzarzt

Zum Blogartikel

Berufsporträt: Apotheker / Apothekerin

Zum Blogartikel

Berufsporträt: Koch

Zum Blogartikel

Berufsporträt: Bauleiter

Zum Blogartikel

Videospieleentwickler

Zum Blogartikel