Feinwerkmechaniker / Feinwerkmechanikerin

Berufsporträt: Feinwerkmechaniker / in

Zum Blogartikel
Bodenleger / Fliesenleger

Berufsporträt: Bodenleger / Fliesenleger

Zum Blogartikel
Kfz-Mechatroniker / Kfz-Mechatronikerin

Berufsportrait: Kfz-Mechatroniker

Zum Blogartikel
Ingenieur

Berufsporträt: Ingenieur

Zum Blogartikel

Vorrichter / Rohrschlosser

Jobangebote: Rohrschlosser

Beruf Rohrschlosser

Berufsbeschreibung

Ein Rohrschlosser bzw. eine Rohrschlosserin muss Rohrleitungen montieren und Rohrsysteme nach verschiedenen Verfahren verbinden können. Zu seinen Aufgaben gehören u.a. Rohrnetzbau, Fernheizrohrbau, Gasrohrbau und Hochdruckrohre. Er muss den Einbau von Schiebern, Filtern, Pumpen, Messgeräten und andere Armaturen beherrschen. Er arbeitet selbständig nach technischen Zeichnungen, Bauplänen und Anlagenschemas an der Herstellung von Rohrleitungssystemen. Der Rohrschlosser trägt die Verantwortung für die Qualität der fertigen Anlage. Er muss darüber hinaus die relevanten Vorschriften und Richtlinien konsequent einhalten. Ein hohes Verantwortungsbewusstsein, Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit werden vorausgesetzt. Die Bereitschaft zur Weiterbildung, z.B. durch Seminare, sollte gegeben sein. Nach Fertigstellung einzelner Projekte muss die vorgeschriebene Funktions- und Qualitätsprüfung durchgeführt werden. Im Bedarfsfall wird der Rohrschlosser auch an Baustellen eingesetzt. Er bearbeitet Projekte bis zur Baugruppen- bzw. Endmontage. Nicht zuletzt müssen Anlagen auf Dichtigkeit und Funktion überprüft werden.

Voraussetzungen / Ausbildung

Ein Rohrschlosser bzw. eine Rohrschlosserin muss eine 3-jährige Ausbildung als Rohrleitungsbauer / Rohrleitungsbauerin, Rohrschlosser / Rohrschlosserin oder eine artverwandte Ausbildung im Metallbereich absolvieren.

Persönliche Voraussetzung ist die selbstständige und zuverlässige Ausführung der Arbeiten, Teamfähigkeit, Leistungsbereitschaft und Flexibilität.

Einkommen

Die Vergütung kann aufgrund verschiedener Faktoren variieren:

Erfahrungsstufe:
Einsteiger oder Auszubildende verdienen etwa 25.000 - 30.000 € pro Jahr. Mit 3 bis 5 Jahren Erfahrung steigen die Jahresgehälter auf 35.000 bis 45.000 Euro. Hochqualifizierte Klempnermeister mit mehr als 10 Jahren Berufserfahrung können 45.000 € bis 60.000 € oder mehr verdienen.

Unternehmenstyp:
Klempner, die für größere Klempner-/Baufirmen oder Bauunternehmen arbeiten, verdienen in der Regel mehr, nämlich 40.000 € und mehr. Selbstständige Klempner, die ihr eigenes Unternehmen betreiben, können je nach Kundenstamm zwischen 35.000 und 55.000 € verdienen.

Spezialisierung:
Klempner, die sich auf Bereiche wie industrielle Rohrleitungssysteme, HLK, Gasinstallationen oder Sprinkleranlagen spezialisiert haben, können Spitzengehälter von 50.000 € und mehr erzielen.

Standort:
Großstädte wie München, Frankfurt und Hamburg bieten aufgrund höherer Lebenshaltungskosten und Projektvolumina höhere Klempnergehälter als ländliche Gebiete.

Zusätzliche Vergütungen:
Viele Arbeitgeber bieten Zusatzleistungen wie Firmenfahrzeuge, Werkzeug, Überstundenvergütung, Versicherungen und manchmal auch Leistungsprämien.

Um den Verdienst zu maximieren, sollten Klempner ihre Fähigkeiten kontinuierlich verbessern, relevante Zertifizierungen erwerben, ein starkes berufliches Netzwerk aufbauen und ihre Dienstleistungen effektiv vermarkten.

Ausbildungsgehalt:
1. Ausbildungsjahr: 600 € - 900 € pro Monat
2. Ausbildungsjahr: 800 € - 1.200 € pro Monat
3. Ausbildungsjahr: 1.000 € - 1.500 € pro Monat

Jobangebote: Rohrschlosser

Berufsporträt: Stewardess

Zum Blogartikel

Berufsporträt: Immobilienkaufmann oder Immobilienkauffrau

Zum Blogartikel

Berufsporträt: Assistenzarzt

Zum Blogartikel

Berufsporträt: Apotheker / Apothekerin

Zum Blogartikel

Berufsporträt: Koch

Zum Blogartikel

Berufsporträt: Bauleiter

Zum Blogartikel