Medizinisch-technische Radiologie Assistentin

Berufsporträt: Medizinisch-technische Radiologie Assistentin (MTRA)

Weiterlesen: Medizinisch-technische Radiologie Assistentin (MTRA)

Marketing Manager

Berufsporträt: Marketing Manager

Weiterlesen: Marketing Manager

Astrophysiker*in

Berufsporträt: Astrophysiker/in

Weiterlesen: Astrophysiker

Jobprofil Lagermitarbeiter

Berufsporträt: Lagermitarbeiter

Weiterlesen: Lagermitarbeiter

Berufsporträt: Redakteur

Jobangebote: Redakteur

Redakteur

Berufsbeschreibung

Wer steckt hinter den packenden Texten, die täglich Millionen Leserinnen und Leser fesseln? Als Redakteur*in trifft man Entscheidungen, die Nachrichten, Magazine und Onlinemedien prägen – und das oft unter hohem Zeitdruck. Doch was bedeutet es wirklich, Geschichten zum Leben zu erwecken, Informationen kritisch zu prüfen und zielgenau aufzubereiten? Die Arbeit als Redakteur*in verbindet Kreativität mit Präzision, Teamarbeit mit eigenverantwortlichem Handeln. Dabei geht es nicht nur um das Schreiben: Faktoren wie Rechercheverständnis, ein sicherer Umgang mit digitalen Medien und die Fähigkeit, komplexe Inhalte verständlich darzustellen, zeichnen den Beruf aus.

Voraussetzungen / Ausbildung

Für den Beruf des Redakteurs ist eine fundierte journalistische Ausbildung essenziell. Viele kommen über ein Studium in Journalistik, Medienwissenschaften oder verwandten Fachrichtungen – aber auch Quereinsteiger mit praktischem Talent finden Einstiegschancen. Im Zentrum stehen Kompetenzen wie exzellente Ausdrucksfähigkeit, Recherchemethoden und digitale Tools. Übung im Verfassen verschiedener Textarten ist Teil der Ausbildung, ebenso der Umgang mit Redaktionssystemen.

  • Abgeschlossenes Studium in Journalistik, Medienwissenschaft oder vergleichbar
  • Exzellente schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit
  • Erfahrungen mit Recherche und Quellenprüfung
  • Einfühlungsvermögen und Interesse an gesellschaftlichen Themen
  • Teamfähigkeit und Flexibilität unter Zeitdruck
  • Kenntnisse in digitalen Redaktionsprogrammen und Content-Management-Systemen

Weiterbildung und Karrierechancen

Redakteur*innen haben vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten, etwa Spezialisierungen in Bereichen wie Online-Journalismus, Multimedia-Produktion oder Fachredaktion. Fortbildungen zu SEO-Grundlagen, Social-Media-Kommunikation und Datenjournalismus sind in der modernen Medienbranche zunehmend gefragt. Die Karriere kann vom Volontariat über den Redakteur zum leitenden Redakteur, Ressortleiter oder Chefredakteur führen. Daneben bieten sich Chancen in der PR, im Content Marketing oder bei Medienberatungen.

Einkommen und Gehalt

Das Gehalt eines Redakteurs variiert stark je nach Branche, Erfahrung und Verantwortungsbereich. Berufseinsteiger*innen verdienen häufig zwischen 2.500 und 3.500 Euro brutto monatlich. Mit einigen Jahren Berufserfahrung können Gehälter von 3.500 bis 5.000 Euro erzielt werden, leitende Positionen liegen häufig darüber. In Ausbildungsjahren, etwa im Volontariat, liegt das Gehalt oft zwischen 850 und 1.200 Euro brutto monatlich. Online- und Spezialredakteure profitieren häufig von höherem Gehalt durch Zusatzkompetenzen.

Jobangebote: Redakteur

Berufsporträt: Stewardess

Weiterlesen: Stewardess

Berufsporträt: Immobilienkaufmann oder Immobilienkauffrau

Weiterlesen: Immobilienkaufmann oder Immobilienkauffrau

Berufsporträt: Assistenzarzt

Weiterlesen: Assistenzarzt

Berufsporträt: Apotheker / Apothekerin

Weiterlesen: Apotheker

Berufsporträt: Koch

Weiterlesen: Koch

Berufsporträt: Bauleiter

Weiterlesen: Bauleiter