Raumausstatter / Raumausstatterin – Kreativität trifft Handwerk
Als Raumausstatter oder Raumausstatterin hilfst du deinen Kunden, ihre Wohn- und Arbeitsräume individuell zu gestalten. Dabei kombinierst du handwerkliches Geschick mit einem Auge für Ästhetik und Funktionalität. Dein erster Schritt ist die Beratung deiner Kunden, gefolgt von der Erstellung eines maßgeschneiderten Konzepts. Anschließend erstellst du Zeichnungen und Skizzen und wählst Materialien wie Wandfarben, Teppichmuster oder Vorhänge aus, um die Vision deines Kunden Wirklichkeit werden zu lassen.
Jobangebote auf unserer Jobbörse: Raumausstatter / Raumausstatterin
Berufsbeschreibung: Was macht ein Raumausstatter?
Als Raumausstatter/in kümmerst du dich um die Gestaltung und Dekoration von Räumen. Neben der Beratung und Planung gehört die handwerkliche Umsetzung zu deinen Aufgaben. Dabei kannst du deine kreativen Ideen einbringen und verschiedene Stile und Materialien miteinander kombinieren. Egal ob es um die Auswahl von Vorhängen, Polstermöbeln oder Bodenbelägen geht – dein Ziel ist es, ein harmonisches Gesamtkonzept zu schaffen.
Voraussetzungen und Ausbildung zum Raumausstatter
Die Ausbildung zum Raumausstatter dauert in der Regel 3 Jahre und erfolgt dual in der Berufsschule sowie im Ausbildungsbetrieb. Voraussetzung ist mindestens ein Realschulabschluss. Besonders wichtig sind kreative Fähigkeiten, ein Talent zum Zeichnen und Grundkenntnisse in Mathematik. Während der Raumausstatter Ausbildung lernst du unter anderem:
- die Auswahl und Verarbeitung von Stoffen, Farben und Materialien,
- Gestaltungs- und Zeichentechniken,
- den Umgang mit Werkzeugen und Maschinen.
Die Abschlussprüfung zeigt, dass du alle nötigen Fähigkeiten für den Beruf erlernt hast. Wer ambitioniert ist, kann nach der Ausbildung Weiterbildungen absolvieren, beispielsweise zum Raumausstatter-Meister.
Raumausstatter Gehalt und Ausbildungsgehalt
Das Gehalt eines Raumausstatters hängt von der Qualifikation und Berufserfahrung ab. Nach der Ausbildung liegt das durchschnittliche Einstiegsgehalt bei 2.000€ bis 2.800€ brutto pro Monat. Mit Weiterbildungen, wie zum Beispiel zum Raumausstatter-Meister oder durch ein Studium im Bereich Innenarchitektur, kann das Gehalt auf 3.000€ bis 4.500€ steigen. Erfahrene Raumausstatter in leitenden Positionen verdienen bis zu 70.000€ im Jahr. Selbstständige haben durch Spezialisierungen oder eigene Kundenstämme oft noch höhere Verdienstmöglichkeiten.
Das Raumausstatter Ausbildungsgehalt staffelt sich wie folgt:
- 1. Ausbildungsjahr: 600€ - 900€ brutto pro Monat
- 2. Ausbildungsjahr: 700€ - 1.000€ brutto pro Monat
- 3. Ausbildungsjahr: 800€ - 1.200€ brutto pro Monat
Karriere und Weiterbildungsmöglichkeiten
Nach deiner Ausbildung stehen dir viele Möglichkeiten offen. Du kannst dich auf Bereiche wie Polsterei, Dekoration oder Bodenbeläge spezialisieren. Mit einer Weiterbildung zum Raumausstatter-Meister übernimmst du Führungsaufgaben oder machst dich selbstständig. Für diejenigen, die akademische Ambitionen haben, bietet sich ein Studium in Innenarchitektur oder Facility Management an, um weitere Karriereschritte zu machen.
Jobangebote auf unserer Jobbörse: Raumausstatter / Raumausstatterin