Videospielentwickeler

Berufsportrait: Videospiele­entwickler

Zum Blogartikel
Kommissionierer

Berufsportrait: Kommissionierer

Zum Blogartikel
Chemikant

Berufsportrait: Chemikant

Zum Blogartikel
Rohrschlosser

Berufsportrait: Vorrichter / Rohrschlosser

Zum Blogartikel

Berufsporträt: Hausmeister

Hausmeister sorgen für die bestimmungsgemäße und pflegsame Verwendung von Gebäuden und Anlagen. Dabei haben sie viele verschiedene Aufgaben. In erster Linie sorgen sie für Ordnung und Hygiene im Haus.

Hausmeister

Berufsbeschreibung

Hausmeister sorgen für die bestimmungsgemäße und pflegsame Verwendung von Gebäuden und Anlagen. Zumeist vom Hauseigentümer beauftragt, kümmern sie sich um Ordnung und Sauberkeit im Haus. Zu den typschen Aufgaben des Hausmeisters gehört das Reinigen von Korridoren, Auswechseln von Glühbirnen sowie verwaltungstechnische Aufgaben wie die Kontrolle der Strom- und Wasserzähler und das Erstellen von Übergabeprotokollen bei Mieterwecheln.

Voraussetzungen / Ausbildung

Gute körperliche Fitness, handwerkliches Geschick und kommunikatives Einfühlungsvermögen beim Umgang mit den Hausbewohnern sind wichtige persönliche Voraussetzungen zur Ausübung des Berufs. In Deutschland ist Hausmeister kein anerkannter Ausbildungsberuf. Da Reparatur- und Instandhattungsmaßnahmen wesentlich zum Berufsbild gehören haben Hausmeister in der Regel einen handwerkliche Ausbildung absolviert, wie z.B. Elektrotechniker oder Installateur.

Einkommen

Wenn Sie als Hausmeister / Hausmeisterin arbeiten, verdienen Sie voraussichtlich mindestens 2.225 € und im besten Fall 3.529 €. Das Durchschnittsgehalt befindet sich bei 2.924 €.

Fortbildung

Die Fortbildung zum / zur Fachwirt / Fachwirtin für Facility Management:
Über eine Prüfung an der Handwerkskammer kann man die Qualifikation als Fachwirt / Fachwirtin für Facility Management erlangen. Im Zuge der Fortbildung werden ökonomische und technische Belange gleichermaßen behandelt, wodurch erfolgreiche Absolventen über breit gefächerte Kompetenzen verfügen und auch Führungsaufgaben übernehmen können.

Akademisches Fernstudium für Hausmeister:
Auf den ersten Blick erscheint es mitunter unangebracht, über ein akademisches Fernstudium als Weiterbildung für Haustechniker nachzudenken, dem ist jedoch keineswegs so. Hauswarte sind längst nicht mehr nur Mädchen für alles und müssen dafür sorgen, dass alles sauber und ordentlich ist. Im Laufe der Zeit hat sich das Berufsbild hin zum Facility Manager gewandelt. Hausmeister / Hausmeisterinnen werden im beruflichen Alltag vielfach gefordert und müssen handwerkliches Geschick ebenso wie administrative Kompetenzen an den Tag legen.

Insbesondere in größeren Immobiliengesellschaften und -verwaltungen geht man angesichts des großen Verantwortungsbereichs zunehmend dazu über, Akademiker bei der Besetzung entsprechender Führungspositionen zu bevorzugen. Wer sich vom einfachen Hauswart hocharbeiten möchte, dürfte von einem berufsbegleitenden Fernstudium mit dem Ziel Bachelor oder Master nachhaltig profitieren können. Infrage kommen dabei unter anderem die folgenden Studiengänge:

  • Facility Management
  • Gebäudemanagement
  • Immobilienverwaltung

Aktuelles und hilfreiches für Deine Karriere!

JobNinja revolutioniert Bewerbung

ChatGPT verfasst individuelle Anschreiben für Bewerber!

Alfred Schwaiger

18.07.2023 | 3 Min.

Zum Blogartikel

Altersstruktur: Dresden kommt mit blauem Auge davon

Eine Analyse der Alterstruktur der 15 größten deutschen Städte unter dem Aspekt...

Alfred Schweiger

12.12.2022 | 2 min.

Zum Blogartikel

Erfolgsfaktor Talent

Der Fachkräftemangel wird zum zentralen Problem auch für Startups in Deutschland

Alfred Schweiger

19.05.2022 | 2 min.

Zum Blogartikel