Videospielentwickeler

Berufsportrait: Videospiele­entwickler

Zum Blogartikel
Kommissionierer

Berufsportrait: Kommissionierer

Zum Blogartikel
Chemikant

Berufsportrait: Chemikant

Zum Blogartikel
Rohrschlosser

Berufsportrait: Vorrichter / Rohrschlosser

Zum Blogartikel

Berufsporträt: Pilot / Pilotin

Als der Kapitän eines Airbusses liest sich die Berufsbeschreibung wie ein Traum. Die Welt aus der Vogelperspektive sehen, ein sechs- stelliges Jahresgehalt und Gratis Flüge sind mehr als nur verlockend. Wo Licht ist, ist allerdings auch Schatten.

Berufsbeschreibung

Du wolltest schon immer mal die Welt bereisen und beängstigende Höhen bereiten dir keine Kopfschmerzen? Dann hört sich der Beruf des Piloten / der Pilotin natürlich einleuchtend an. Als der Kapitän eines Airbusses liest sich die Berufsbeschreibung wie ein Traum. Die Welt aus der Vogelperspektive sehen, ein sechs- stelliges Jahresgehalt und Gratis Flüge sind mehr als nur verlockend. Wo Licht ist, ist allerdings auch Schatten.

Bei so einem Fall ist es normal, deine Familie und Freunde für 2 bis 3 Tage nicht zu sehen - und das ist ein relativ häufiger Zustand. Zusätzlich bist du beim Fliegen für Teilweise über 100 Menschen verantwortlich. Ein Fehler würde nicht nur dich, sondern jeden einzelnen Passagier an Bord in Gefahr bringen.

Immer noch interessiert? Deine Aufgaben sind das Erstellen von Berichten nach abgeschlossenen Flügen. Während den Flügen stehst du in Kontakt mit der Funkzentrale und hast ein Auge auf deine Bordinstrumente. In schwierigen Situationen behältst du einen Kühlen Kopf und weißt, was zu tun ist.

Voraussetzungen / Ausbildung

Um Pilot zu werden benötigst du eine Passende schulische Ausbildung. Der Beruf des Piloten ist kein anerkannter Ausbildungsberuf, die Fertigkeiten die du benötigst werden dir in einer Flugschule gelehrt. Wir konzentrieren uns hier auf den Zweig zum Verkehrs-Flugzeugführer (ATPL(A)). Mit diesem ist es dir gestattet, als Kapitän Großflugzeuge wie Airbusse oder eine Boeing zu fliegen. Als alternative steht noch der Berufs-Flugzeugführer zu Wahl, welcher entweder als Co-Pilot agieren oder Kleinflugzeuge fliegen darf.

Um ein ATPL(A) zu werden brauchst du das nötige Kleingeld - die Ausbildung ist nämlich sehr kostspielig. Zudem musst du, um Überhaupt zugelassen zu werden, einige Grundlegende Voraussetzungen erfüllen. Außerdem musst du vor Beginn deiner Reise einen Eignungstest bestehen.

Schulische Voraussetzungen sind zwar eigentlich nicht wirklich relevant für das Fliegen, allerdings wollen die meisten Ausbilder mindestens ein Fachabitur vorliegen haben. Noten sind vor allem in Englisch, Physik und Mathematik wichtig. Gute Geografie- und Technikkenntnisse sind gerne gesehen. Reaktionsgeschwindigkeit, Selbstorganisation, Raumorientierung, sowie Verantwortungs- als auch Gefahrenbewusstsein sollten vorhanden sein.

Um die Ausbildung abzuschließen, musst du natürlich den Theoretischen Teil der Prüfung bestehen und 195 Flugstunden absolvieren.

Einkommen

Als ATPL(A) verdient man sehr gutes Geld. Wie viel variiert aber stark je nachdem in welcher Airline du Beschäftigung findest. Je nachdem liegt das Einstiegsgehalt für einen Kapitän zwischen 53.000 Euro (Ryanair) und 134.000 Euro (KLM) brutto im Jahr. Das Endgehalt liegt zwischen 85.000 Euro (Ryanair) und 230.000 Euro (KLM) brutto. Bei den allermeisten Airlines erhält man ein Gehalt um die 70.000 Euro aufwärts, und das Endgehalt liegt nur selten im fünf-stelligen Bereich.

Aktuelles und hilfreiches für Deine Karriere!

JobNinja revolutioniert Bewerbung

ChatGPT verfasst individuelle Anschreiben für Bewerber!

Alfred Schwaiger

18.07.2023 | 3 Min.

Zum Blogartikel

Altersstruktur: Dresden kommt mit blauem Auge davon

Eine Analyse der Alterstruktur der 15 größten deutschen Städte unter dem Aspekt...

Alfred Schweiger

12.12.2022 | 2 min.

Zum Blogartikel

Erfolgsfaktor Talent

Der Fachkräftemangel wird zum zentralen Problem auch für Startups in Deutschland

Alfred Schweiger

19.05.2022 | 2 min.

Zum Blogartikel