Berufsportrait: Videospiele­entwickler

Zum Blogartikel

Berufsportrait: Kommissionierer

Zum Blogartikel

Berufsportrait: Chemikant

Zum Blogartikel

Berufsportrait: Vorrichter / Rohrschlosser

Zum Blogartikel

Berufsporträt: Key Account Manager

Als Key Account Manager berätst du, verhandelst und betreust du die wichtigsten Kunden deines Unternehmens.

Berufsbeschreibung

Als Key Account Manager berätst du, verhandelst und betreust du die wichtigsten Kunden deines Unternehmens. Dein Ziel ist es sowohl Verträge mit ihnen auszuhandeln und sie Langfristig zu binden als auch eine Gesunde und langwährende Geschäftsbeziehung aufzubauen. Durch den Umgang mit den wichtigsten Kunden ist der Erfolg der Firma maßgeblich von deinem Erfolg abhängig. Dieser hohe Druck wird allerdings auch angemessen entlohnt – denn als Key Account Manager findet man sich in den Top 10 der bestverdienenden Berufsfelder in Deutschland wieder. Dazu aber später mehr.

Du musst dem Kunden so gut wie immer zur Verfügung stehen. Du bist für den Service verantwortlich, den der Kunde erhält.

Grundsätzlich gibt es fünf Hauptbereiche, welche du auf deinem Weg zum Key Account Manager meistern musst. Du musst: Geschäftsbeziehungen pflegen, Kundenprobleme lösen, Fragen beantworten, neue Kunden anlocken, und die Marktlage kennen.

Um die Marktlage besser einschätzen zu können musst du 3 weitere Aufgabenbereiche bedienen. Du musst Kunden persönlich besuchen, Märkte analysieren können und Vertriebsstrategien entwickeln.

Voraussetzungen

Eine klassische Ausbildung gibt es für diesen Beruf nicht. Der Bürokratischste Weg zu diesem Beruf ist die Weiterbildung zum Key Account Manager mit IHK-Zertifikat. Diese Weiterbildung wird zum Beispiel von der ILS angeboten. Grundsätzlich ist ein akademischer Abschluss in BWL/VWL von Vorteil, aber nicht Pflicht. Außerdem wird ein besonderes Augenmerk auf die Berufserfahrung im Betrieb gelegt. Quereinsteiger haben also durchaus Chancen.

Der gängigste Weg, Key Account Manager zu werden, ist zuerst als "Account Manager" zu arbeiten und sich eine Beförderung zu verdienen.

Einkommen

Wie zu Beginn bereits angesprochen ist der Key Account Manager unter den Top 10 bestbezahlten Berufen. Jedoch muss gesagt sein, dass das Einkommen je nach Branche stark variiert.

Als Key Account Manager in der Software-Branche verdient man um die 60.000 Euro brutto im Jahr, in der Tourismus-Branche hingegen nur ca. 35.000 Euro jährlich. Dein Gehalt steigt mit wachsender Berufserfahrung jedoch rasant an, bei über 10 Jahren Berufserfahrung winken im Durchschnitt 90.000 Euro brutto. Diese Beträge kommen vor allem durch Prämien wie Provision, Erfolgsbeteiligung oder ähnlichem zustande, was einen stetigen Leistungsdruck zu Folge hat. Ob du bereit bist, dich diesem Auszusetzen ist am Ende des Tages deine Entscheidung. Aber sei dir Bewusst, dass du als Key Account Manager sicherlich keinen entspannten Arbeitstag haben wirst.

Aktuelles und hilfreiches für Deine Karriere!

Altersstruktur: Dresden kommt mit blauem Auge davon

Eine Analyse der Alterstruktur der 15 größten deutschen Städte unter dem Aspekt...

Alfred Schweiger

12.12.2022 | 2 min.

Zum Blogartikel

Abschied von der Bewerbungsmappe

Einer aktuellen Erhebung zufolge wollen 42 Prozent der Unternehmen nur mehr digitale Bewerbungen...

Alfred Schweiger

15.02.2022 | 2 min.

Zum Blogartikel

Erfolgsfaktor Talent

Der Fachkräftemangel wird zum zentralen Problem auch für Startups in Deutschland

Alfred Schweiger

19.05.2022 | 2 min.

Zum Blogartikel