Kaufmann / Kauffrau für Büromanagement
Du hast Interesse an dem Beruf Bankkaufmann bzw. Bankkauffrau? Erfahre jetzt was du für Einkommen erwarten kannst, was für Fortbildungsmöglichkeiten interessant für dich sind und finde heraus ob du das Zeug für den Job hast!
Jobangebote auf unserer Jobbörse Kaufmann oder Kauffrau für Büromanagement
Berufsbeschreibung
Als Kaufmann bzw. Kauffrau für Büromanagement ist man für Rechnungswesen und Buchführung sowie für die Verwaltung von Rechnungen zuständig. Arbeit am Computer wie z. B. Beantwortung von E-Mails und Telefonanfragen oder die Verfassung von Geschäftsbriefen gehören ebenfalls zu den täglichen Aufgaben. Über alle Aktivitäten des Unternehmens weiß man meistens Bescheid und ist für Termine, Informationen und Messen zuständig. Man führt das Kassenbuch, bestellt fehlendes Büromaterial, bucht Räume für Veranstaltungen sowie auch Reisen und Hotels und noch vieles mehr.
Im Grunde ist der Beruf der des Sekretärs/einer Sekretärin sehr ähnlich. Die Kauffrau bzw. der Kaufmann für Büromanagement gilt als einer der beliebtesten Ausbildungsberufe.
Voraussetzungen und Ausbildung
Für diesen Job sollte man sehr organisiert und sauber arbeiten können. Egal ob du Termine vereinbarst, Briefe oder Rechnungen verschickst oder eine Überweisung tätigst, überall ist präzises Arbeiten gefragt.
Kommunikationsfähigkeiten sind zudem essenziell, da du als Ansprechpartner für Mitarbeiter und Vorgesetzte fungierst. Zudem sollte man auch mit den Computerprogrammen Word, PowerPoint und Excel vertraut sein.
Kauffrau oder Kaufmann für Büromanagement ist ein dualer Ausbildungsberuf, wessen Ausbildung insgesamt 3 Jahre dauert. Laut dem Gesetz gibt es hier keine schulischen Voraussetzungen. Beim Antreten dieser Ausbildung reicht entweder die mittlere Schulreife oder ein Hauptschulabschluss aus. Da es eine duale Ausbildung ist, verbringst du ein Teil der Woche als Azubi in einem Unternehmen und den Rest der Woche in der Berufsschule.
Im ersten Jahr geht man auf die Gestaltung der Büroprozesse und Auftragsbearbeitung ein. Im zweiten Jahr beschäftigt man sich mit der Kundengewinnung und Buchführung. Und im letzten Jahr der Ausbildung geht man auf die Finanzierung und dem Projektmanagement ein.
Gehalt
Das Gehaltspotenzial für Office Manager kann je nach Erfahrung, Branche, Unternehmensgröße und geografischem Standort variieren. Allerdings bietet dieser betriebswirtschaftliche Karriereweg eine wettbewerbsfähige Bezahlung und Aufstiegsmöglichkeiten.
Was verdient ein Kaufmann / Kauffrau für Büromanagement
Für Berufsanfänger als Office Manager liegen die typischen Einstiegsgehälter zwischen 2.800 und 3.500 Euro pro Monat. Rollen auf dieser Ebene können Titel wie Verwaltungsassistent, Empfangskoordinator oder Büroverwalter tragen. Gehälter für Büroleiter in der mittleren Laufbahn, mit 5-10 Jahren nachweislicher Erfahrung in der Leitung von Büroabläufen und -mitarbeitern können Fachleute 3.700 bis 4.800 Euro monatlich verdienen. Übliche Berufsbezeichnungen sind Office Manager, Betriebskoordinator und Facility Manager. Senior Office Manager-Gehälter. Auf der Senior-Ebene mit mehr als 10 Jahren Führungserfahrung können die Gehälter für Positionen wie Senior Office Manager oder Director of Office Operations bei großen Unternehmen 4.800 bis 5.500 Euro pro Monat oder mehr erreichen.
Zu den Branchen mit den höchsten Gehältern für erfahrene Office Manager gehören das Gesundheitswesen, das Finanzwesen, die Rechtsberatung und große Hauptverwaltungen. Zusätzlich zum Grundgehalt werden in der Regel Bonuszahlungen und Leistungen angeboten.
Ausbildungsgehalt:
- 1. Ausbildungsjahr: 950 € - 1.100 € pro Monat
- 2. Ausbildungsjahr: 1.000 € - 1.200 € pro Monat
- 3. Ausbildungsjahr: 1.100 € - 1.300 € pro Monat
Fortbildung
Nach der Ausbildung muss man für eine Weile als Kauffrau oder Kaufmann für Büromanagement arbeiten, bevor man eine Fortbildung beginnen sollte. Alternativ kann man die Ausbildung wiederholen und damit sein Einkommen verdoppeln, wenn man zum Beispiel eine Ausbildung als Fachwirt absolviert.
Es gibt aber noch viele andere Möglichkeiten zur Fortbildung im Bereich Kauffrau bzw. Kaufmann für Büromanagement.
Jobangebote auf unserer Jobbörse Kaufmann oder Kauffrau für Büromanagement