Berufsporträt: Dolmetscher

Berufsbeschreibung
Als Dolmetscher übersetzt du das Gesprochene in Echtzeit in eine andere Sprache, um dem einheimischen Publikum einen Überblick zu verschaffen, was die andere Person zu sagen hat. Dolmetscher werden im Gerichtssaal, in der Politik oder auf Versammlungen benötigt, um Sprachdifferenzen zu negieren und somit eine Unterhaltung führen zu können. Als guter Dolmetscher kann man in wirklich wichtigen Sitzungen eine große Aufgabe anvertraut bekommen. Beispielsweise werden bei verschiedenen UN Sitzungen Dolmetscher engagiert.
Voraussetzungen / Ausbildung
Um Dolmetscher zu werden musst du mehrere Sprachen fließend beherrschend. Mindestens zwei sind natürlich Pflicht allerdings hilft es enorm eine dritte zu beherrschen. Eine angenehme Stimme und die Fähigkeit, unter Druck zu arbeiten ist auch wichtig.
Es gibt zwei Möglichkeiten, Dolmetscher zu werden. Eine Ausbildung und ein Studiengang. Wenn du die Ausbildung anstreben möchtest, so brauchst du entweder ein Fachabitur oder ein vollwertiges Abitur. Solltest du aber bereits zwei Fremdsprachen beherrschen, reicht auch ein Realschulabschluss.
Die Ausbildung dauert drei Jahre, an dessen ende dich eine Staatlich Abschlussprüfung erwartet. Ziehst du das Studium vor, so brauchst du auf jeden Fall mindestens ein Fachabitur.
An der Universität beginnst du nun zunächst ein Studium wie Translation oder Übersetzungswissenschaften. Nach drei Jahren kannst du in diesem deinen Bachelor erhalten und damit zu dem Master Studiengang "Konferenzdolmetschen" zugelassen werden. Dieser dauert weitere 2 Jahre, damit liegt deine Gesamtstudienzeit also bei 5 Jahren.
Einkommen
Als Dolmetscher darfst du ein Einstiegsgehalt in Höhe von ca. 2.555 Euro brutto erwarten. Mit wachsender Berufserfahrung steigt dieser Betrag auf durchschnittlich 3.370 Euro monatlich an.
Fortbildung
Wirklich Fortbildungen gibt es für einen Dolmetscher nicht. Allerdings ist das Aneignen neuer Sprachen natürlich eine tolle Art und weise, sich selbst Fortzubilden. Mit wachsendem Sprachinventar wächst natürlich auch die Anzahl an potenziellen Aufträgen, und somit verdienen sie Automatisch mehr Geld.