Videospielentwickeler

Berufsportrait: Videospiele­entwickler

Zum Blogartikel
Kommissionierer

Berufsportrait: Kommissionierer

Zum Blogartikel
Chemikant

Berufsportrait: Chemikant

Zum Blogartikel
Rohrschlosser

Berufsportrait: Vorrichter / Rohrschlosser

Zum Blogartikel

Berufsporträt: Bilanzbuchhalter

Als Bilanzbuchhalter / Bilanzbuchhalterin besetzen Sie wichtige Schlüsselpositionen in Unternehmen und Organisationen. Ihre Aufgaben sind sehr vielfältig. Ständig haben Sie die Finanzen im Blick und liefern mit ihren Abschlüssen und Auswertungen die Grundlage für wichtige Managemententscheidungen.

Bilanzbuchhalter

Berufsbeschreibung

Als Bilanzbuchhalter / Bilanzbuchhalterin besetzen Sie wichtige Schlüsselpositionen in Unternehmen und Organisationen. Ihre Aufgaben sind sehr vielfältig. Ständig haben Sie die Finanzen im Blick und liefern mit ihren Abschlüssen und Auswertungen die Grundlage für wichtige Managemententscheidungen. Die Aufgaben der Bilanzbuchhalter sind vielfältig und verantwortungsvoll. Sie organisieren alle Abläufe in den Buchhaltungsabteilungen und übernehmen Verantwortung für die Mitarbeiter. Sie werden oftmals als Ausbilder eingesetzt. Doch mit der Erstellung von Abschlüssen hört die Verantwortung nicht auf. Leitende Bilanzbuchhalter ermitteln wichtige Kennzahlen aus den Bilanzen, die nun die Grundlage für betriebswirtschaftliche Entscheidungen sind. Sie entwickeln Strategien gemeinsam mit der Geschäftsleitung, erarbeiten Rentabilitäts- und Liquiditätspläne und arbeiten eng mit Kreditinstituten und Investoren zusammen. Damit sind sie an Entscheidungsprozessen des Managements direkt beteiligt und übernehmen wichtige Tätigkeiten.

Voraussetzungen / Ausbildung

Als Bilanzbuchhalter / Bilanzbuchhalterin müssen Sie sich natürlich nach den geltenden Gesetzen und Verordnungen richten. Änderungen in der Steuergesetzgebung und im Handelsgesetz, im IFRS-Rahmen, haben zufolge, dass Sie sich ständig weiterbilden müssen. An persönlichen Voraussetzungen sind vor allem Disziplin, Organisationstalent und analytisches Denkvermögen gefragt. Die Weiterbildung zum Bilanzbuchhalter erfordert eine mindestens dreijährige, abgeschlossene, kaufmännische Lehre oder die Ausbildung zum Steuerfachangestellten. Zusätzlich müssen drei Jahre Berufspraxis im betrieblichen Rechnungswesen nachgewiesen werden. Eine weitere Möglichkeit für die Zulassung ist ein erfolgreich abgeschlossenes Studium der Wirtschaftswissenschaften oder ein betriebswirtschaftliches Diplom einer staatlichen oder staatlich anerkannten Berufsakademie sowie 2 Jahre Berufserfahrung. Als Alternative dazu ist ebenfalls eine 6-jährige Berufserfahrung ausreichend, um ebenfalls für die Prüfung zugelassen zu werden.

Einkommen

Das durchschnittliche Jahresgehalt eines Bilanzbuchhalters liegt bei 44.340 Euro. Dabei hat das Kriterium Branche einen entscheidenden Einfluss auf das Gehalt. Gewinner sind die Angestellten im Industrie-, Handels- und IT-Bereich, die 57.084 Euro verdienen. Etwas weniger als der Durchschnitt verdienen Bilanzbuchhalter im Dienstleistungsbereich.

Aktuelles und hilfreiches für Deine Karriere!

JobNinja revolutioniert Bewerbung

ChatGPT verfasst individuelle Anschreiben für Bewerber!

Alfred Schwaiger

18.07.2023 | 3 Min.

Zum Blogartikel

Altersstruktur: Dresden kommt mit blauem Auge davon

Eine Analyse der Alterstruktur der 15 größten deutschen Städte unter dem Aspekt...

Alfred Schweiger

12.12.2022 | 2 min.

Zum Blogartikel

Erfolgsfaktor Talent

Der Fachkräftemangel wird zum zentralen Problem auch für Startups in Deutschland

Alfred Schweiger

19.05.2022 | 2 min.

Zum Blogartikel