Berufsporträt: Immobilienkaufmann oder Immobilienkauffrau
Immobilienkaufleute sind nicht nur für den Verkauf von Grundstücken, sondern sind auch für den Bau, die Sanierung und Verwaltung von den Objekten zuständig. Werde jetzt Immobilenhändler und meistere diese Aufgaben und vieles mehr!

Berufsbeschreibung
Immobilienkaufleute sind nicht nur für den Verkauf von Grundstücken, sondern auch für den Bau, die Sanierung und Verwaltung von den Objekten verantwortlich. Außerdem arbeiten sie nicht nur bei Wohnungsbauunternehmen und Immobilienmaklern, sondern auch in Immobilienbauabteilungen von Banken und Versicherungen oder in der öffentlichen Verwaltung.
Voraussetzungen und Ausbildung
Im Grunde kann man diese Ausbildungsrichtung auch ohne jeglichen Schulabschluss machen. Der Großteil der Auszubildende starten mit dem Fachabitur oder mit dem normalen Abitur. Allerdings sind viele Unternehmen nur bereit, Auszubildende mit einem Realschulabschluss aufzunehmen.
Die Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre, doch man kann diese auch auf 2 bis zweieinhalb Jahre verkürzen. Bei diesem Beruf sind aber Überzeugungsfähigkeit und Durchhaltevermögen vonnöten. Hilfreich wäre auch sich gut in Mathematik und Wirtschaft auszukennen.
Die Theorie wird in der Berufsschule beigebracht, wobei der praktische Teil in einem Betrieb voll übt wird. Während der Ausbildung muss man ein Berichtsheft führen, wo alle vollbrachten Aufgaben und Tätigkeiten aufgelistet sind. Außerdem lernt man während der Ausbildung unter anderem wie man Exposés erstellt, etwas zur Finanzierung wie Buchungen durchführen und vieles mehr.
Außerdem lernt man auch mehr als nur kaufen oder verkaufen. Man lernt auch, wie Sanierungs-, Modernisierungs- und Neubauprojekte betreut und geplant werden. Das ist aber nur ein kleiner Teil der Ausbildung.
Zwischen des zweiten Abschlussjahres werden die ersten schriftlichen Zwischenprüfungen geschrieben und am Ende der ganzen Ausbildung werden noch 3 schriftliche und eine mündliche Abschlussprüfung absolviert. Danach ist man eine staatlich anerkannte Immobilienkauffrau oder ein staatlich anerkannter Immobilienkaufmann.
Einkommen
Im ersten Jahr der Ausbildung bekommt man ca. 970 Euro, im zweiten ca. 1080 Euro und im dritten Jahr um die 1190 Euro pro Monat. Nach erfolgreichem Abschließen der Ausbildung liegt das Einstiegsgehalt zwischen 1800 und 2400 Euro. Im Laufe des Berufslebens kann das Gehalt weiter steigen auf 4.450 Euro. Aber das hängt von der Firma, in der man angestellt ist ab und in welchem Bundesland man Arbeitet.
Weiterbildung
Entweder bildet man sich zum Beispiel zum Betriebswirt für Immobilien oder Fachwirt für Finanzberatung weiter oder man könnte auch ein anschließendes Studium absolvieren. Sei es Immobilienwirtschaft, BWL oder Business Administration.