Beruf: Altenpfleger / Altenpflegerin

Berufsporträt: Altenpfleger / Altenpflegerin

Weiterlesen: Altenpfleger

Berufsbeschreibung: Anwalt / Anwältin

Berufsporträt: Rechtsanwalt

Weiterlesen: Anwalt

Fachfrau / Fachmann für Systemgastronomie

Berufsporträt: Fachmann für Systemgastronomie

Weiterlesen: Fachmann für Systemgastronomie

Berufsbild: Hebamme

Berufsporträt: Hebamme

Weiterlesen: hebamme

Berufsporträt: Friseur

Jobangebote: Friseur

Friseur

Berufsbeschreibung

Wie schafft ein Friseur es, mit seinen Händen mehr als nur Haarschnitte zu zaubern – sondern gleichzeitig das Selbstbewusstsein seiner Kundinnen und Kunden zu stärken? Es sind eine kreative Herausforderung und der tägliche Kontakt mit Menschen, die diesen Beruf besonders machen. Ein Friseur gestaltet nicht nur Frisuren, sondern berät typgerecht zu Farbnuancen und Styling, als auch zu Pflegeprodukten. Dabei beherrscht er zahlreiche Techniken von klassischen Haarschnitten über moderne Farbtechniken bis hin zu Spezialbehandlungen wie Hochsteckfrisuren oder Extensions. Dieses Berufsbild erfordert nicht nur handwerkliches Geschick, sondern auch ein großes Gespür für Trends und individuelle Wünsche.

Voraussetzungen / Ausbildung

Die Ausbildung zum Friseur ist eine klassische duale Berufsausbildung, die Kreativität, Technik und Service vereint. Lehrinhalte umfassen Haarschneiden, Färben und Styling, Kundenberatung, Produktkunde sowie Hygiene- und Arbeitsschutz. Neben fachlichen Kenntnissen sind handwerkliches Geschick, ein gutes Farb- und Formgefühl sowie soziale Kompetenzen entscheidend. Ein freundliches Auftreten und die Fähigkeit, auf Kunden einzugehen, zählen zu den wichtigsten Soft Skills.

  • Abschluss Haupt- oder Realschule ist empfohlen
  • Handwerkliches Geschick und ästhetisches Empfinden
  • Freundlichkeit und Kommunikationsstärke
  • Teamfähigkeit und Belastbarkeit
  • Kreativität und Offenheit für neue Trends
  • Interesse an Kundenberatung und Service
  • Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten, auch am Wochenende
  • Hygienebewusstsein und körperliche Fitness

Weiterbildung und Karrierechancen im Friseurhandwerk

Nach der Ausbildung eröffnen sich zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten wie der Meistertitel, der den Zugang zur Selbstständigkeit ermöglicht. Fortbildungen in Spezialtechniken (Coloration, Barbering, Make-up oder Kosmetik) erhöhen die Expertise und somit die Attraktivität für anspruchsvolle Kunden. Auch Spezialisierungen im Bereich Haarverlängerung und -verdichtung sind gefragt. Kreative Friseure können sich als Saloninhaber selbstständig machen oder im Team als Stylist für Film, Theater und Fotografie arbeiten. Der Trend zu nachhaltigen und veganen Produkten schafft neue Arbeitsfelder und innovative Karrieren. Digitales Marketing oder Social Media bieten Chancen, das eigene Angebot sichtbar zu machen und Kund:innen zu gewinnen.

Einkommen und Gehalt im Friseurberuf

Das Gehalt eines Friseurs variiert je nach Region, Erfahrung und Arbeitsumfeld. Ausbildungsvergütungen starten im ersten Lehrjahr zwischen 500€ und 850€ monatlich, steigern sich bis zum dritten Lehrjahr auf bis zu 1.100€. Gesellen verdienen im Durchschnitt zwischen 1.700€ und 2.400€ brutto monatlich. Mit einer Meisterqualifikation oder Spezialisierung sind auch höhere Einkommen möglich, besonders in gut geführten Salons oder als Selbstständige. Friseure in leitenden Positionen oder mit eigenem Salon können deutlich mehr verdienen. Die wachsende Nachfrage nach professionellen Pflege- und Stylingdienstleistungen sichert langfristig stabile Einkommenschancen.

Jobangebote: Friseur

Berufsporträt: Stewardess

Weiterlesen: Stewardess

Berufsporträt: Immobilienkaufmann oder Immobilienkauffrau

Weiterlesen: Immobilienkaufmann oder Immobilienkauffrau

Berufsporträt: Assistenzarzt

Weiterlesen: Assistenzarzt

Berufsporträt: Apotheker / Apothekerin

Weiterlesen: Apotheker

Berufsporträt: Koch

Weiterlesen: Koch

Berufsporträt: Bauleiter

Weiterlesen: Bauleiter