Berufsporträt: Fachinformatiker / Fachinformatikerin für Systemintegration
Als Fachinformatiker/Fachinformatikerin für Systemintegration bist du vor allem für die Planung, Installation und Konfiguration zuständig.

Berufsbeschreibung
Als Fachinformatiker/Fachinformatikerin für Systemintegration bist du vor allem für die Planung, Installation und Konfiguration verschiedener IT-Systemen zuständig. Sowohl Hard– als auch Software wird von dir eingerichtet und vernetzt. Zudem ist die Lösung und Analyse verschiedener Fehlfunktionen – falls diese Auftauchen sollten – ebenfalls dein Fachgebiet. Nachdem du eine neue Software installiert hast gehört es ebenfalls zu deinen Pflichten, deinen Kunden mithilfe einer Schulung die Neuerungen verständlich zu erklären und die Vorteile dieser näherzubringen.
Voraussetzungen
Um Fachinformatiker für Systemintegration zu werden verlangen die meisten Arbeitgeber eine mittlere Reife, wobei einige wenige Betriebe sich sogar mit einem Hauptschulabschluss zufriedengeben. Ein Fachabitur oder ein klassisches Abitur ist meistens nicht vonnöten, aber ein gern gesehener Pluspunkt.
Neben deinem Abschluss gibt es noch andere Faktoren, die deine Chancen auf einen Ausbildungsplatz erhöhen. Die Noten in den Fächern Englisch, Mathematik und Deutsch fallen schwerer ins Gewicht als man es vermuten mag. Vor allem eine gute Mathematik-Note ist den Arbeitgebern wichtig.
Wenn du an dem Beruf interessiert bist und diese Voraussetzungen erfüllst, erwartet dich eine 3-jährige duale Ausbildung. Das bedeutet, dass du einen theoretischen Teil in der Berufsschule und einen praktischen Teil in einem Betrieb absolvierst. Hier lernst du unter anderem, wie man Hardware korrekt an das System anschließt oder wie du Programmierlogik und -Methoden anwendest.
Der zweite Teil der Ausbildung findet wie bereits erwähnt in einem Betrieb statt. Was da genau auf dich zukommt, ist von Betrieb zu Betrieb unterschiedlich. Sicher ist nur, dass du die Chance bekommst dein theoretisches Wissen in der Praxis zu testen. Am Ende deiner Ausbildung wartet eine Abschlussprüfung auf dich. Sie hat einen theoretischen, schriftlichen Teil und einen praktischen.
Einkommen
Beginnen wir zunächst mit der Entlohnung während deiner Ausbildung. Im ersten Ausbildungsjahr erwartet dich bereits 940 bis 960 Euro brutto. Im 2. Jahr erhöht sich diese Zahl auf 1.000 bis 1.030 Euro. Im finalen Jahr deiner Ausbildung kannst du mit 1.080 bis 1.110 Euro rechnen.
Das Einstiegsgehalt liegt bei ca. 2.250 Euro. Im Laufe deiner Karriere kann sich diese Zahl allerdings noch steigern. Das Durchschnittsgehalt eines Fachinformatikers für Systemintegration liegt bei 2.610 Euro – also 15 Euro in der Stunde und 31.320 Euro pro Jahr.
Fortbildungen
Eine Fortbildung ist ein toller Weg sich als Fachinformatiker weiterzuentwickeln.
Besonders praktisch sind sogenannte "Fernlehrgänge". Bei diesen lernst du online von zu Hause aus, anstatt selbst erscheinen zu müssen. Solche Fernlehrgänge sind äußerst praktisch da sie nicht mit organisatorischem Aufwand in Verbindung stehen.
Wie lange eine Fortbildung dauert hängt ganz vom Lehrgang ab, aber häufig dauern Fernlehrgänge ca. 16 Monate.