So gelingt die Gehaltsverhandlung

Warum die Vorbereitung der Schlüssel zum Erfolg ist

Tom Schmid

28.10.2025 | 4 Min.

Weiterlesen: Wie starte ich eine Gehaltsverhandlung

Die stille Karriere: Warum nicht jeder Schritt laut sein muss

Hast du dich schon einmal gefragt, warum manche Karrieren so laut poltern

Tom Schmid

21.10.2025 | 4 Min.

Weiterlesen: Die stille Karriere: Warum nicht jeder Schritt laut sein muss

Jobwechsel 2025: Wann ist der richtige Moment gekommen?

Stell dir vor, du sitzt an deinem Arbeitsplatz und fühlst dich immer öfter wie in einem Hamsterrad.

Tom Schmid

17.10.2025 | 4 Min.

Weiterlesen: Jobwechsel 2025

Minijob

Der perfekte Nebenverdienst für Urlaub, Anschaffungen & mehr

Thomas Schmid
Thomas Schmid

29.01.2024 | 4 Min.

Minijob

Was ist ein Minijob?

Ein Minijob ist eine geringfügige Beschäftigung, bei der du bis zu 538 Euro im Monat steuerfrei verdienen kannst (Stand 2024). Das bedeutet: Du zahlst keine Sozialversicherungsbeiträge und hast am Ende mehr Netto vom Brutto. Besonders beliebt sind Minijobs in der Gastronomie, im Einzelhandel oder als Aushilfe in verschiedenen Branchen. Auch Tätigkeiten wie Babysitten, Nachhilfe geben oder Online-Jobmöglichkeiten wie Texterstellung und Umfragen sind gefragte Minijobs.

Darüber hinaus gibt es Minijobs in der Produktion, im Lager oder in der Paketzustellung, die besonders in Spitzenzeiten wie vor Weihnachten stark nachgefragt sind. Selbst in kreativen Bereichen wie Fotografie oder Design lassen sich durch kleine Aufträge gute Nebeneinnahmen erzielen.

Warum lohnt sich ein Minijob?

  • Zusätzliches Einkommen: Perfekt, um für deinen nächsten Urlaub zu sparen oder dir etwas Besonderes zu gönnen.
  • Flexibilität: Viele Minijobs lassen sich gut mit Studium, Ausbildung oder Hauptberuf vereinbaren.
  • Wertvolle Erfahrung: Du sammelst Berufserfahrung, die dir später helfen kann.
  • Steuerfreie Vergütung: Solange du unter der Verdienstgrenze bleibst, musst du keine Abgaben zahlen.
  • Netzwerkaufbau: In einem Minijob knüpfst du wertvolle Kontakte, die dir in deiner Karriere weiterhelfen können.
  • Karrierechancen: Einige Minijobs können der Einstieg in eine langfristige berufliche Laufbahn sein.
  • Flexible Arbeitsmodelle: Neben klassischen Aushilfsjobs gibt es auch Heimarbeit und Online-Jobs, die dir maximale Freiheit bieten.

Ein weiterer Vorteil ist, dass du durch verschiedene Minijobs in unterschiedliche Berufsfelder reinschnuppern kannst. So lernst du nicht nur neue Fähigkeiten, sondern findest vielleicht auch deine wahre Berufung.

Welche Minijobs sind besonders gefragt?

  • Gastronomie: Kellnern, Küchenhilfe oder Catering-Aushilfe.
  • Einzelhandel: Regale einräumen, Kassieren oder Inventurhilfe.
  • Bürotätigkeiten: Unterstützung im Sekretariat, Datenerfassung oder Telefonservice.
  • Nachhilfe & Babysitting: Ideal für Schüler und Studenten.
  • Freiberufliche Tätigkeiten: Texterstellung, Übersetzungen oder Social Media Betreuung.
  • Logistik & Events: Lagerarbeiten oder Messejobs.
  • Online-Jobs: Umfragen ausfüllen, Produkttests oder virtuelle Assistenz.
  • Haushaltsnahe Dienstleistungen: Putzen, Gartenarbeit oder Haustierbetreuung.
  • Promotion & Marketing: Flyer verteilen, Marktforschung oder Verkaufspromotion.

Tipps für deinen erfolgreichen Minijob

Wenn du einen Minijob suchst, solltest du einige Dinge beachten, um das Beste aus deinem Nebenverdienst herauszuholen:

  • Bewirb dich frühzeitig – viele Minijobs sind schnell vergeben.
  • Sei zuverlässig und pünktlich – das kann dir in Zukunft weitere Jobangebote einbringen.
  • Nutze mehrere Quellen zur Jobsuche – Online-Portale, Aushänge und persönliche Kontakte.
  • Informiere dich über deine Rechte und Pflichten als Minijobber.

Wo findest du einen Minijob?

Bei uns findest Du aktuelle Minijobs in deiner Nähe!

Aktuelle Minijobs auf unserer Jobbörse!