Brutto Netto Rechner 2025

Mehr Netto, weniger Steuern? Was sich 2025 ändert – jetzt rechnen!

Anita Götz

10.01.2025 | 3 Min.

Zum Blogartikel

556 Euro Job

Was Minijobber in Deutschland ab dem 1. Januar beachten sollten.

Anita Götz

09.01.2025 | 3 Min.

Zum Blogartikel

Lebenslauf

Diese 5 Patzer kosten Dich den Job – und wie Du sie vermeidest !

Anita Götz

26.12.2024 | 4 Min.

Zum Blogartikel

Besser bewerben

5 Tipps, die wirklich funktionieren!

Anita Götz
Anita Götz

23.12.2024 | 4 Min.

Besser bewerben

Du willst den Job? Dann mach es besser als alle anderen!

Egal ob perfektes Anschreiben, überzeugendes Vorstellungsgespräch oder professionelles Networking – der Unterschied zwischen Absage und Zusage liegt oft in den Details. In diesem Artikel verrate ich dir 5 Bewerbungstipps, die dich von der Konkurrenz abheben und dir die Tür zu deinem Traumjob öffnen.

Bist du bereit, den ersten Schritt zu machen?

1. Recherche ist das A und O

Bevor du dich an dein Anschreiben setzt oder ins Vorstellungsgespräch gehst, solltest du dich gründlich über das Unternehmen informieren.

  • Warum? Ein gutes Verständnis der Firmenphilosophie und -kultur zeigt, dass du wirklich an der Position interessiert bist.
  • Was recherchieren?
    • Die Geschichte des Unternehmens
    • Mission und Vision
    • Soziale oder umweltbezogene Initiativen
    • Aktuelle Projekte oder Entwicklungen

Ein konkretes Beispiel: Wenn das Unternehmen sich für Nachhaltigkeit engagiert und das auch deine Werte widerspiegelt, kannst du das im Gespräch erwähnen.

So stellst du eine persönliche Verbindung her und hinterlässt einen positiven Eindruck.

2. Stärke zeigen, Schwächen erkennen

Ein Klassiker im Vorstellungsgespräch: „Was sind deine Stärken und Schwächen?“ Hier heißt es: Authentisch und ehrlich bleiben.

  • Stärken: Nenne konkrete Beispiele, wie du deine Stärken im Berufsleben einsetzt.
    Beispiel: „Ich bin sehr organisiert und habe in meinem letzten Job erfolgreich Projekte termingerecht abgeschlossen.“
  • Schwächen: Auch Schwächen solltest du nicht verschweigen. Wichtig ist, zu zeigen, dass du daran arbeitest.
    Beispiel: „Ich neige dazu, sehr detailorientiert zu sein, arbeite aber daran, das große Ganze nicht aus den Augen zu verlieren.“ Zeigst du Bereitschaft zur Weiterentwicklung, kommt das gut an!

3. Fragen, Fragen, Fragen…

Ein Bewerbungsgespräch ist keine Einbahnstraße. Auch du solltest Fragen stellen. Das zeigt Interesse und Vorbereitung.

Hier ein paar kluge Fragen, die du stellen kannst:

  • Wie sieht die Unternehmenskultur aus?
  • Welche Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung gibt es?
  • Welche Herausforderungen kommen auf das Team zu?
  • Wie wird Erfolg in dieser Rolle gemessen?
  • Wie fördert das Unternehmen Innovation und Kreativität?

Diese Fragen machen nicht nur Eindruck, sondern helfen dir auch, herauszufinden, ob das Unternehmen zu dir passt.

4. Professionelles Auftreten – auch online

In Zeiten von LinkedIn und Co. beginnt die Jobsuche längst nicht erst mit dem Anschreiben. Dein Online-Auftritt spielt eine große Rolle!

  • Authentizität zählt: Zeige, wer du bist und was du kannst.
  • Netzwerken: Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Xing, um Kontakte zu knüpfen und deine Erfolge zu präsentieren.
  • Regelmäßig aktiv sein: Teile Inhalte, die deine Persönlichkeit und Fähigkeiten widerspiegeln.

Networking kann Türen öffnen, von denen du vorher nicht einmal wusstest, dass sie existieren.

5. Optional: Ein personalisiertes Anschreiben

Nicht jede Bewerbung erfordert heutzutage ein Anschreiben. Trotzdem kann ein gut formuliertes Anschreiben ein großer Pluspunkt sein.

  • Warum? Es zeigt deine Motivation und deine Fähigkeit, dich klar und strukturiert auszudrücken.
  • Tipp: Vermeide Standardfloskeln und passe das Anschreiben individuell an die Position und das Unternehmen an.

Ein personalisiertes Anschreiben macht dich besonders und zeigt, dass du dir wirklich Gedanken gemacht hast.

Extra-Tipp: Bei unserer Jobbörse – JobNinja – gibt es bei vielen Stellenangeboten die Möglichkeit, im Rahmen der direkten Bewerbung ein maßgeschneidertes Anschreiben optimal auf die Stelle bezogen von ChatGPT schreiben zu lassen. Das spart Zeit und sorgt dafür, dass dein Anschreiben genau auf die Anforderungen des Jobs abgestimmt ist.

Nutze diese Gelegenheit, um dich professionell und überzeugend zu präsentieren!

FAQs – Die häufigsten Fragen rund um Bewerbungen

1. Wie lang sollte mein Anschreiben sein?

Dein Anschreiben sollte eine Seite nicht überschreiten. Halte es kurz, prägnant und individuell.

2. Was mache ich, wenn ich keine Berufserfahrung habe?

Konzentriere dich auf deine Stärken, Praktika, Nebenjobs oder relevante Projekte. Zeige deine Motivation und Lernbereitschaft.

3. Wie wichtig ist Networking bei der Jobsuche?

Sehr wichtig! Oft werden Stellen durch persönliche Kontakte vermittelt. Sei auf LinkedIn oder Xing aktiv und baue dir ein Netzwerk auf.

4. Was ziehe ich zum Vorstellungsgespräch an?

Passe deine Kleidung an die Unternehmenskultur an. Bei Unsicherheit gilt: Lieber etwas zu schick als zu leger.

5. Wie bereite ich mich auf ein Online-Interview vor?

Teste die Technik im Vorfeld, sorge für eine ruhige Umgebung und achte auf eine professionelle Kameraeinstellung.

Zusammenfassung

Mit den richtigen Bewerbungstipps steht deinem Erfolg in der Jobsuche nichts mehr im Weg. Ob gründliche Recherche, ein überzeugendes Anschreiben oder professionelles Networking – Vorbereitung ist das Geheimnis.

Sei authentisch, zeige Stärken ebenso wie Schwächen und bleib selbstbewusst.

Viel Erfolg bei Jobsuche und Bewerbung