So gelingt die Gehaltsverhandlung

Warum die Vorbereitung der Schlüssel zum Erfolg ist

Tom Schmid

28.10.2025 | 4 Min.

Weiterlesen: Wie starte ich eine Gehaltsverhandlung

Die stille Karriere: Warum nicht jeder Schritt laut sein muss

Hast du dich schon einmal gefragt, warum manche Karrieren so laut poltern

Tom Schmid

21.10.2025 | 4 Min.

Weiterlesen: Die stille Karriere: Warum nicht jeder Schritt laut sein muss

Jobwechsel 2025: Wann ist der richtige Moment gekommen?

Stell dir vor, du sitzt an deinem Arbeitsplatz und fühlst dich immer öfter wie in einem Hamsterrad.

Tom Schmid

17.10.2025 | 4 Min.

Weiterlesen: Jobwechsel 2025

Lebenslauf schreiben

Mit kostenloser Lebenslauf Vorlage im Word-Format

Thomas Schmid
Thomas Schmid

11.06.2025 | 6 Min.

Lebenslauf Vorlage

Warum ist ein Lebenslauf so wichtig?

Dein Lebenslauf ist das Aushängeschild deiner Bewerbung. Noch bevor Personaler sich dein Anschreiben anschauen, werfen sie meist einen Blick auf deinen Lebenslauf. Hier entscheidet sich in wenigen Sekunden, ob du zum Vorstellungsgespräch eingeladen wirst – oder eben nicht. Besonders als Berufseinsteiger, Azubi oder Student zählt ein übersichtlicher und gut strukturierter Lebenslauf mehr als ein langes Anschreiben.

Mit einer passenden Lebenslauf Vorlage im Word-Format kannst du dir jede Menge Arbeit sparen und sicherstellen, dass alle wichtigen Infos sofort sichtbar sind. Deine Daten und Stärken stehen so direkt im Mittelpunkt – und du kannst dich auf das Wesentliche konzentrieren: Deine Persönlichkeit.

Lebenslauf schreiben – Schritt für Schritt

  • 1. Kontaktdaten: Ganz oben stehen immer Name, Adresse, Telefonnummer und E-Mail-Adresse. Achtung: Verwende eine seriöse E-Mail-Adresse, am besten mit Vor- und Nachnamen.
  • 2. Kurzprofil (optional): Ein bis zwei Sätze, in denen du auf den Punkt bringst, wer du bist, was du kannst und wo du beruflich hinwillst. Zum Beispiel: „Kommunikativer Wirtschaftsinformatik-Student mit ersten Erfahrungen im Projektmanagement und großer Leidenschaft für IT-Trends.“
  • 3. Ausbildung: Liste deine schulischen Stationen, abgeschlossene Ausbildungen oder dein Studium auf. Beginne mit der aktuellsten Station und arbeite dich rückwärts. Gib unbedingt Abschlussjahr und Abschlussnote (falls gut) an.
  • 4. Berufserfahrung & Praktika: Auch Nebenjobs, Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten zählen! Notiere dir für jede Station: Zeitraum, Position und ein bis zwei Stichpunkte zu deinen Aufgaben oder Erfolgen. Beispiel: „Werkstudent im Marketing – Social-Media-Kampagnen geplant und umgesetzt.“
  • 5. Kenntnisse & Fähigkeiten: Hier kommt alles rein, was dich zusätzlich auszeichnet: Sprachkenntnisse (mit Niveauangabe), IT-Kenntnisse (z.B. MS Office, Word, Excel, PowerPoint), Soft Skills (z.B. Teamfähigkeit, Eigeninitiative) und ggf. Führerschein.
  • 6. Hobbys & Interessen (optional): Zeige ruhig, was dich privat interessiert, z.B. „Mitglied im Fußballverein“, „ehrenamtliches Engagement“ oder „Fotografie“ – das wirkt authentisch und kann Sympathiepunkte bringen.

Wichtig: Dein Lebenslauf sollte maximal zwei Seiten lang sein. Verwende klare Überschriften und achte auf einen logischen Aufbau. Lieber knackig und auf den Punkt, als mit unnötigen Details zu überfrachten. Ehrlichkeit zahlt sich aus – du musst nichts „aufblasen“ oder erfinden.

So sieht die optimale Struktur im Lebenslauf aus

  • Persönliche Daten: Ganz am Anfang, meist oben links oder mittig
  • Bewerbungsfoto: Optional, aber wenn, dann oben rechts platzieren
  • Schulbildung & Ausbildung: Chronologisch, beginnend mit der aktuellsten Station
  • Praktische Erfahrungen: Alles, was dich auf den Job vorbereitet
  • Kenntnisse & Fähigkeiten: Übersichtliche Liste, am besten mit kurzen Bullet Points
  • Interessen & Hobbys: Am Ende, als persönliche Note

Du kannst bei Bedarf natürlich weitere Abschnitte ergänzen – etwa zu besonderen Projekten, Ehrenamt oder Auslandsaufenthalten. Nutze dafür einfach die passenden Vorlagen aus unserem kostenlosen Download!

Kostenlose Lebenslauf Vorlage als Word-Download

Keine Lust, ewig an der Formatierung zu tüfteln? Kein Problem! Mit unseren Lebenslauf Vorlagen Word bist du direkt startklar. Einfach downloaden, anpassen – fertig! Du findest hier gleich drei Varianten, damit für jeden Stil etwas dabei ist:

Alle Vorlagen kannst du mit Microsoft Word oder einem kostenlosen Programm wie LibreOffice bearbeiten und ganz einfach an deine eigenen Erfahrungen und Stärken anpassen.

Tipps für deinen perfekten Lebenslauf

  • Nutze klare Überschriften – das macht es für Personaler leicht, dich kennenzulernen.
  • Arbeite mit Absätzen und Bullet Points statt mit langen Fließtexten – das erhöht die Übersichtlichkeit.
  • Keine Rechtschreibfehler – lass am besten jemand Korrektur lesen oder nutze ein Tool wie Grammarly.
  • Bewerbungsfoto? Ist kein Muss mehr, aber kann bei Berufseinsteigern sympathisch wirken. Achte auf ein freundliches, aktuelles Bild und einen ruhigen Hintergrund.
  • Speichere deinen Lebenslauf immer als PDF ab, bevor du ihn verschickst. So bleibt das Layout erhalten, egal wer das Dokument öffnet.
  • Bleib authentisch! Du musst keine Superkräfte erfinden – sei ehrlich, das kommt immer am besten an.
  • Vergiss nicht das Datum und deine Unterschrift (optional) ganz am Ende – das macht deinen Lebenslauf offiziell.

Pro-Tipp: Speichere verschiedene Versionen deines Lebenslaufs ab und passe sie auf jede Bewerbung individuell an. So kannst du auf die Anforderungen der jeweiligen Stelle besser eingehen.

Die häufigsten Fehler beim Lebenslauf schreiben

  • Unübersichtliches Layout – nutze unsere Lebenslauf Vorlage als Orientierung.
  • Unvollständige oder fehlerhafte Kontaktdaten – prüfe alles doppelt!
  • Falsche Reihenfolge der Stationen – beginne immer mit dem Aktuellsten.
  • Zuviel Text – halte dich an Stichpunkte statt langer Absätze.
  • Unwahre Angaben – bleib ehrlich, denn spätestens im Vorstellungsgespräch fliegt jede Übertreibung auf.
  • Vergessene Lücken – erkläre Zeiträume ohne Beschäftigung kurz und ehrlich („Orientierungsphase“, „Reisen“ oder „Prüfungsvorbereitung“).

FAQ: Lebenslauf schreiben und Lebenslauf Vorlagen Word

  • Muss ich unbedingt ein Bewerbungsfoto verwenden? Nein, das Foto ist freiwillig. Es kann aber bei manchen Arbeitgebern einen Pluspunkt bringen, solange es professionell wirkt.
  • Wie viele Seiten sollte mein Lebenslauf haben? Für Azubis, Schüler oder Studenten reicht meist eine Seite. Zwei Seiten sind auch okay, wenn du schon viele Stationen hast.
  • Darf ich Lücken im Lebenslauf haben? Ja! Wichtig ist, dass du sie kurz erklärst, z.B. durch Praktika, Reisen oder eine Orientierungsphase.
  • Sind alle Lebenslauf Vorlagen kostenlos? Ja, unsere Vorlagen stehen dir komplett gratis zur Verfügung!
  • Kann ich die Vorlage auch mit Mac oder Google Docs bearbeiten? Ja, das ist problemlos möglich.

Fazit: Mit der richtigen Lebenslauf Vorlage zum neuen Job!

Mach dir das Leben leichter: Nutze unsere kostenlose Lebenslauf Vorlage Word, schreib deinen Lebenslauf Schritt für Schritt und schick deine Bewerbung raus. Egal ob Azubi, Student oder Berufseinsteiger – mit einer klaren Vorlage und ein bisschen Mut hast du beste Chancen auf deinen Wunschjob. Viel Erfolg bei deiner Bewerbung – und schau regelmäßig auf unserem Blog vorbei für noch mehr Vorlagen, Tipps & Karriere-Insider!