Berufsporträt: Teamleiter / Teamleiterin im Bereich Logistik
Ein Gruppenleiter oder Teamleiter ist ein Mitarbeitender, der eine abgrenzbare Personengruppe zum Erfolg führen soll. Der Teamleiter wird von den dafür Verantwortlichen berufen und trägt die Verantwortung für die erfolgreiche Abwicklung der Gruppenprozesse.

Berufsbeschreibung
Ein Gruppenleiter oder Teamleiter ist ein Mitarbeitender, der eine abgrenzbare Personengruppe zum Erfolg führen soll. Als Personengruppen können Arbeits- und Jugendgruppen, aber auch Qualitätszirkel, Projektgruppen und Wertanalysegruppen genannt werden. Der Teamleiter wird von den dafür Verantwortlichen berufen und trägt die Verantwortung für die erfolgreiche Abwicklung der Gruppenprozesse. Er ist für die Erfüllung der gesetzten Ziele innerhalb der Vorgaben der Rahmenorganisation verantwortlich und mit klar definierten Kompetenzen ausgestattet, um die Anordnungen durchsetzen zu können. Die Teamleitung ist die Schnittstelle zu Vorgesetzten und anderen Teams oder Abteilungen im Unternehmen. Über sie laufen alle Informationen und die Kommunikation. Die Aufgabe der Teamleiter ist, Ansprechpartner zu sein und die Informationen an die relevanten Teammitglieder weiterzugeben.
Voraussetzungen / Ausbildung
Als Teamleiter / Teamleiterin sollten Sie folgende Eigenschaften erfüllen:
- Analysefähigkeit
- Empathie
- Flexibilität
- Improvisationstalent
- Kommunikationsfähigkeit
- Offenheit
- Organisationstalent
- Selbstständigkeit
- Teamfähigkeit
- Verantwortungsbewusstsein
- Verhandlungsgeschick
Der Beruf des Teamleiters ist kein klassischer Ausbildungsberuf und auch keine geschützte Berufsbezeichnung. In der Regel haben Teamleiter eine einschlägige kaufmännische Ausbildung oder ein Studium absolviert und sich in ihrem Unternehmen durch ausgezeichnete Arbeitsergebnisse als Teamleiter empfohlen. Alles was dann noch fehlt, um die Rolle des Teamleiters erfolgreich zu meistern, sind Kompetenzen in der Personalführung und Mitarbeiterkommunikation. Die meisten Firmen lassen ihre Teamleiter mit dieser Herausforderung nicht allein, sondern bieten ihnen Führungskräfteentwicklungsprogramme an, in denen ihnen das notwendige Handwerkszeug der Personalführung vermittelt wird. In der Regel verfügen Anwärter auf den Job des Teamleiters über einige Jahre Berufserfahrung. Denn nur damit ist man meist in der Lage, sowohl den fachlichen Anforderungen zu entsprechen, als auch die nötige Führungskompetenz zu erlangen.
Einkommen
Die Höhe des monatlichen Einkommens hängt von unterschiedlichen Faktoren ab. Ein wichtiger Punkt ist insbesondere die Branche, in der du tätig bist. Größere Konzerne bieten in der Regel höhere Gehälter als kleine oder mittelständische Unternehmen. Auch der Standort ist entscheidend, denn auf dem Land sind die Einkommen generell etwas niedriger als in Städten oder Ballungsgebieten.
Ebenfalls relevant ist deine Berufserfahrung, denn als Einsteiger wirst du meist weniger verdienen als erfahrene Teamleiter/innen. Durchschnittlich liegen die Einstiegsgehälter bei etwa 2.700 bis 3.300 Euro brutto pro Monat. Mehr Berufserfahrung und eine entsprechende Qualifikation wirken sich positiv auf die Einkommen aus, möglich sind monatliche Bruttoverdienste zwischen 3.500 bis 5.600 Euro.