Videospielentwickeler

Berufsportrait: Videospiele­entwickler

Zum Blogartikel
Kommissionierer

Berufsportrait: Kommissionierer

Zum Blogartikel
Chemikant

Berufsportrait: Chemikant

Zum Blogartikel
Rohrschlosser

Berufsportrait: Vorrichter / Rohrschlosser

Zum Blogartikel

Berufsporträt: Schweißer

Schweißer bedienen sich verschiedener Schweißverfahren, um Bauteile miteinander zu verbinden. Nachdem sie die Montagepläne aufmerksam studiert haben, suchen die Schweißer die benötigten Werkzeuge und Materialien heraus. Die Einsatmöglichkeiten von Schweißern sind hierbei sehr verschieden.

Schweißer

Berufsbeschreibung:

Schweißerinnen und Schweißer bedienen sich verschiedener Schweißverfahren, um Bauteile miteinander zu verbinden. Nachdem sie die Schweißzeichnungen und Montagepläne aufmerksam studiert haben, suchen die Schweißer die benötigten Werkzeuge und Materialien heraus. Die Bauteile werden nun ausgerichtet und anschließend zusammengeschweißt. Dies kann manuell oder aber auch mit dem Schweißroboter erledigt werden. Anschließend gilt es, die Schweißnähte zu überprüfen.

Ob Rohrleitungen oder Aufzüge, Autos oder Schiffe – die Einsatzmöglichkeiten eines Schweißers sind vielfältig. Ebenso unterschiedlich sind auch die Schweißverfahren, die bei den verschiedenen Tätigkeitsbereichen zum Einsatz kommen können, wie etwa Gasschweißen, Lichtbogenhandschweißen oder Laserschweißen.

Beim Gasschweißen wird mit Brenngas eine Flamme erzeugt. Ein zusätzlicher Draht wird an der Verbindungstelle eingeschmolzen, um die Bauteile miteinander zu verbinden. Das Lichtbogenhandschweißen beschreibt ein Verfahren, bei dem mit einem elektronischen Lichtbogen Temperaturen von über 4.000°C erzeugt werden. So werden zusätzlich zum Verbindungsdraht auch die Bauteile selbst erhitzt. Ein weiteres Verfahren ist das Laserschweißen, bei dem die Schweißstelle mit einem Laserstrahl auf die richtige Temperatur gebracht wird.

Voraussetzungen / Ausbildungen

Damit eine Berufsausbildung als Schweißer begonnen werden kann, ist rechtlich keine bestimmte Schulbildung vorgeschrieben. Die Ausbildungsschulen verlangen jedoch in der Regel mindestens einen Hauptschulabschluss. Einige, wenige Beispiele für Anforderungen als Schweißer sind beispielsweise Zuverlässigkeit, gründliches Arbeiten. Auch die körperliche Fitness ist als Schweißer sehr wichtig. Auf dem Bau oder auch im Unternehmen ist das Arbeiten sehr anstrengend. Die hohe Hitze und der Stress setzen vielen Menschen zu, sodass eine gewisse Widerstandsfähigkeit auf keinen Fall fehlen sollte, wenn auch Sie als Schweißer arbeiten möchten. Um als professioneller Schweißer eine Karriere zu starten, ist das Absolvieren einer schulischen Ausbildung obligatorische Voraussetzung. Hierbei handelt es sich um ein duales System. Der Auszubildende nimmt dementsprechend sowohl am Unterricht in der Berufsschule wie auch an der praktischen Arbeit im Betrieb teil. Je nach Engagement verkürzt oder verlängert sich die Ausbildungszeit, bis zu zwei oder gar drei Jahre sind hier durchaus möglich.

Einkommen

Wenn Sie als Schweißer / Schweißerin arbeiten, verdienen Sie voraussichtlich mindestens 30.744 € und im besten Fall 46.536 €. Das Durchschnittsgehalt befindet sich bei 37.944 €.

Aktuelles und hilfreiches für Deine Karriere!

JobNinja revolutioniert Bewerbung

ChatGPT verfasst individuelle Anschreiben für Bewerber!

Alfred Schwaiger

18.07.2023 | 3 Min.

Zum Blogartikel

Altersstruktur: Dresden kommt mit blauem Auge davon

Eine Analyse der Alterstruktur der 15 größten deutschen Städte unter dem Aspekt...

Alfred Schweiger

12.12.2022 | 2 min.

Zum Blogartikel

Erfolgsfaktor Talent

Der Fachkräftemangel wird zum zentralen Problem auch für Startups in Deutschland

Alfred Schweiger

19.05.2022 | 2 min.

Zum Blogartikel