Videospielentwickeler

Berufsportrait: Videospiele­entwickler

Zum Blogartikel
Kommissionierer

Berufsportrait: Kommissionierer

Zum Blogartikel
Chemikant

Berufsportrait: Chemikant

Zum Blogartikel
Rohrschlosser

Berufsportrait: Vorrichter / Rohrschlosser

Zum Blogartikel

Berufsporträt: Kaufmann oder Kauffrau für Büromanagement

Du hast Interesse an dem Beruf Bankkaufmann bzw Bankkauffrau? Erfahre jetzt was du für Einkommen erwarten kannst, was für Fortbildungsmöglichkeiten interessant für dich sind und finde herraus ob du das Zeug für den Job hast!

Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement

Berufsbeschreibung

Als Kaufmann bzw. Kauffrau für Büromanagement ist man für Rechnungswesen und Buchführung sowie für die Verwaltung von Rechnungen zuständig. Arbeit am Computer wie z. B. Beantwortung von E-Mails und Telefonanfragen oder die Verfassung von Geschäftsbriefen gehören ebenfalls zu den täglichen Aufgaben. Über alle Aktivitäten des Unternehmens weiß man meistens Bescheid und ist für Termine, Informationen und Messen zuständig. Man führt das Kassenbuch, bestellt fehlendes Büromaterial, bucht Räume für Veranstaltungen sowie auch Reisen und Hotels und noch vieles mehr.

Im Grunde ist der Beruf der des Sekretärs/einer Sekretärin sehr ähnlich. Die Kauffrau bzw. der Kaufmann für Büromanagement gilt als einer der beliebtesten Ausbildungsberufe.

Voraussetzungen und Ausbildung

Für diesen Job sollte man sehr organisiert und sauber arbeiten können. Egal ob du Termine vereinbarst, Briefe oder Rechnungen verschickst oder eine Überweisung tätigst, überall ist präzises Arbeiten gefragt.

Kommunikationsfähigkeiten sind zudem essenziell, da du als Ansprechpartner für Mitarbeiter und Vorgesetzte fungierst. Zudem sollte man auch mit den Computerprogrammen Word, PowerPoint und Excel vertraut sein.

Kauffrau oder Kaufmann für Büromanagement ist ein dualer Ausbildungsberuf, wessen Ausbildung insgesamt 3 Jahre dauert. Laut dem Gesetz gibt es hier keine schulischen Voraussetzungen. Beim Antreten dieser Ausbildung reicht entweder die mittlere Schulreife oder ein Hauptschulabschluss aus. Da es eine duale Ausbildung ist, verbringst du ein Teil der Woche als Azubi in einem Unternehmen und den Rest der Woche in der Berufsschule.
Im ersten Jahr geht man auf die Gestaltung der Büroprozesse und Auftragsbearbeitung ein. Im zweiten Jahr beschäftigt man sich mit der Kundengewinnung und Buchführung. Und im letzten Jahr der Ausbildung geht man auf die Finanzierung und dem Projektmanagement ein.

Einkommen

Da man in verschiedenen Branchen Ausbildungsstellen findet, können die Gehälter im späteren Berufsleben stark variieren. Jedenfalls, bekommt man im ersten Ausbildungsjahr ca. 890 Euro pro Monat. Im zweiten Jahr erhält man ca. 985 Euro und anschließend im dritten Ausbildungsjahr liegt der Betrag bei ca. 1.080 Euro. Wenn man später beruflich als Kauffrau oder Kaufmann im Büromanagement arbeitet, bekommt man durchschnittlich 39.000 Euro brutto pro Jahr. Das allerdings hängt auch wieder davon ab, in welcher Branche man tätig ist und in welchem Bundesland man arbeitet.

Fortbildung

Nach der Ausbildung muss man für eine Weile als Kauffrau oder Kaufmann für Büromanagement arbeiten, bevor man eine Fortbildung beginnen sollte. Alternativ kann man die Ausbildung wiederholen und damit sein Einkommen verdoppeln, wenn man zum Beispiel eine Ausbildung als Fachwirt absolviert.

Es gibt aber noch viele andere Möglichkeiten zur Fortbildung im Bereich Kauffrau bzw. Kaufmann für Büromanagement.

Aktuelles und hilfreiches für Deine Karriere!

JobNinja revolutioniert Bewerbung

ChatGPT verfasst individuelle Anschreiben für Bewerber!

Alfred Schwaiger

18.07.2023 | 3 Min.

Zum Blogartikel

Altersstruktur: Dresden kommt mit blauem Auge davon

Eine Analyse der Alterstruktur der 15 größten deutschen Städte unter dem Aspekt...

Alfred Schweiger

12.12.2022 | 2 min.

Zum Blogartikel

Erfolgsfaktor Talent

Der Fachkräftemangel wird zum zentralen Problem auch für Startups in Deutschland

Alfred Schweiger

19.05.2022 | 2 min.

Zum Blogartikel